Wohnung verkaufen

Wohnung verkaufen: So gehen Sie vor

Der Verkauf einer Eigentumswohnung ist ein bedeutender Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitungerfordert. Um den besten Preis zu erzielen und den Verkaufsprozess reibungslos zu gestalten, gibt es viele Aspekte, die Sie beachten sollten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Wohnung erfolgreich zu verkaufen – von der Bewertung über die Vermarktung bis zum Abschluss des Kaufvertrags.

Schritte zum erfolgreichen Wohnungsverkauf

1. Bewertung Ihrer Eigentumswohnung

Ein entscheidender erster Schritt beim Verkauf Ihrer Wohnung ist die korrekte Wertermittlung. Der Wert einer Immobilie hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Lage, der Zustand und die aktuelle Marktnachfrage. Es gibt mehrere Methoden zur Bewertung, darunter die Vergleichswertmethode, bei der ähnliche, kürzlich verkaufte Objekte in der Region als Massstab dienen. Für eine präzise Bewertung kann die Unterstützung eines Immobilienprofis sehr hilfreich sein.

2. Vorbereitung der Unterlagen

Um potenzielle Käufer von Ihrer Immobilie zu überzeugen, sind bestimmte Unterlagen notwendig. Dazu gehören:

  • • Grundbuchauszug
  • • Energieausweis
  • • Teilungserklärung der Eigentümergemeinschaft
  • • Baupläne und Grundrisse
  • • Nachweise über durchgeführte Renovierungen
  • • Nebenkostenabrechnungen der letzten Jahre

Diese Unterlagen bieten Interessenten alle wichtigen Informationen und helfen dabei, Vertrauen aufzubauen.

3. Vermarktung Ihrer Wohnung

Die richtige Vermarktung Ihrer Wohnung ist entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf. Hier stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: der Verkauf mit oder ohne Makler. Ein Makler bringt umfangreiche Marktkenntnisse und Erfahrung mit und kann den Verkaufsprozess erheblich erleichtern. Er übernimmt die Vermarktung über Online-Portale, Social Media und sein Netzwerk, führt Besichtigungen durch und unterstützt bei den Verhandlungen.

Wenn Sie sich entscheiden, die Wohnung selbst zu verkaufen, sollten Sie darauf achten, hochwertige Fotos zu erstellen, ansprechende Exposés zu verfassen und flexibel bei Besichtigungsterminen zu sein.

4. Preisverhandlung und Kaufvertrag

Nach der erfolgreichen Vermarktung und den Besichtigungen steht die Preisverhandlung an. Der Verkaufspreis sollte realistisch und angemessen sein. In dieser Phase kann ein Makler wertvolle Unterstützung leisten, um den bestmöglichen Preis zu erzielen. Sobald ein Käufer gefunden ist, wird der
Kaufvertrag aufgesetzt. Achten Sie darauf, dass alle relevanten Punkte im Vertrag klar geregelt sind, um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden.

Wichtige Aspekte beim Wohnungsverkauf

Steuerliche Aspekte

Beim Verkauf einer Eigentumswohnung fällt in der Schweiz in der Regel die Grundstückgewinnsteuer an. Diese Steuer wird auf den Gewinn erhoben, der aus der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und den Anschaffungskosten resultiert. Die Höhe der Steuer variiert je nach Kanton. Es ist sinnvoll, sich frühzeitig über die steuerlichen Verpflichtungen zu informieren oder einen Steuerberater hinzuzuziehen.

Zustimmung der Eigentümergemeinschaft

Wenn Ihre Wohnung Teil einer Eigentümergemeinschaft ist, kann es notwendig sein, die Zustimmung der anderen Eigentümer einzuholen, insbesondere wenn durch den Verkauf Rechte anderer Eigentümer betroffen sein könnten. Klären Sie deshalb im Vorfeld, ob eine Zustimmung erforderlich ist, um mögliche Probleme zu vermeiden.

Was mindert den Wert einer Eigentumswohnung?

Verschiedene Faktoren können den Wert Ihrer Wohnung negativ beeinflussen. Zu den häufigsten zählen:

  • Renovierungsstau: Ein hoher Sanierungsbedarf schreckt potenzielle Käufer ab und senkt den Verkaufspreis.
  • Lärmbelästigung: Eine laute Umgebung, wie etwa stark befahrene Strassen, kann den Wert mindern.
  • Veraltete Ausstattung: Veraltete Küchen oder Bäder verringern oft den Kaufpreis, da potenzielle Käufer mit zusätzlichen Renovierungskosten rechnen.

Vorbereitungen vor dem Wohnungsverkauf

Um den Verkaufsprozess zu optimieren, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen:

  • Wohnung aufwerten: Kleine Renovierungen und eine gründliche Reinigung sorgen für einen besseren ersten Eindruck.
  • Flexible Besichtigungstermine: Bieten Sie Interessenten flexible Termine an, um die Wahrscheinlichkeit eines Verkaufs zu erhöhen.

Versteckte Mängel und Offenlegungspflichten

Versteckte Mängel sind Schäden, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, jedoch die Nutzung oder den Wert der Wohnung beeinträchtigen können. Als Verkäufer sind Sie verpflichtet, solche Mängel offenzulegen. Die Nichtoffenlegung kann zu rechtlichen Problemen oder Schadensersatzforderungen führen. Ein Immobiliengutachter kann helfen, eventuelle Mängel vor dem Verkauf zu identifizieren.

Unser regionaler Service

Wir bieten unsere Dienstleistungen in der gesamten Region an, darunter in:

  • • Zug
  • • Baar
  • • Steinhausen
  • • Cham
  • • Neuheim
  • • Allenwinden
  • • Menzingen
  • • Hagendorn
  • • Hünenberg
  • • Unterägeri
  • • Oberägeri
  • • Walchwil
  • • Rotkreuz

Unsere regionale Expertise macht uns zum idealen Partner für den Verkauf Ihrer Eigentumswohnung.

Reset password

Enter your email address and we will send you a link to change your password.

Get started with your account

to save your favourite homes and more

Sign up with email

Get started with your account

to save your favourite homes and more

By clicking the «SIGN UP» button you agree to the Terms of Use and Privacy Policy
Powered by Estatik